Was ist eine vegane Seife? Inhaltsstoffe und Herstellung

Vegane Seife liegt im Trend! Immer mehr Menschen achten bei der Wahl ihrer Pflegeprodukte auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Doch was genau macht eine Seife vegan und wie wird sie hergestellt? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über vegane Seife, ihre Inhaltsstoffe und die Besonderheiten ihrer Herstellung.

Was ist vegane Seife?

Vegane Seife ist eine Seife, die ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Sie enthält keinerlei tierische Produkte wie Talg, Lanolin (Wollwachs) oder Bienenwachs. Auch bei Zusatzstoffen wie Farben oder Düften wird auf tierische Bestandteile verzichtet. Vegane Seife ist somit eine ethische und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Seifen.

Inhaltsstoffe veganer Seife

Herstellung veganer Seife

Vegane Seife wird meist nach dem traditionellen Kaltverseifungsverfahren hergestellt. Dabei werden die pflanzlichen Öle und Fette mit Natronlauge vermischt. Die Seifenmasse wird dann in Formen gegossen und für mehrere Wochen zum Reifen aufbewahrt. Während dieser Zeit vervollständigt sich der Verseifungsprozess und die Seife wird milder.

Alternativ kann vegane Seife auch mit der Schmelz- und Gießmethode hergestellt werden. Dabei wird eine fertige, vegane Seifenbasis geschmolzen und mit verschiedenen Zusätzen angereichert. Diese Methode ist einfacher und schneller als die Kaltverseifung.

Vorteile veganer Seife

Worauf achten beim Kauf von veganer Seife?

Vegane Seife: Eine gute Wahl für Mensch und Tier

Vegane Seife ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und eine sanfte Reinigung legen. Sie ist nicht nur gut zur Haut, sondern auch zum Planeten. Probiere es aus und entdecke die Vielfalt der veganen Seifenwelt!