Seife sieden ohne Natronlauge: Geht das?

Du möchtest deine eigene Seife herstellen, scheust aber den Umgang mit ätzender Natronlauge? Keine Sorge, es gibt Alternativen! In diesem Beitrag erfährst du, wie du Seife ohne Natronlauge selber machen kannst und welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

Seifensieden – klassisch mit Natronlauge

Traditionell wird Seife durch die Verseifung von Fetten und Ölen mit Natronlauge hergestellt. Dieser Prozess erfordert jedoch Vorsichtsmaßnahmen, da Natronlauge ätzend ist und bei unsachgemäßer Handhabung zu Verletzungen führen kann.

Seife herstellen ohne Lauge: Die Alternativen

1. Schmelzen und Gießen:

Diese Methode ist die einfachste und sicherste Art, Seife ohne Natronlauge herzustellen. Du benötigst dafür eine Seifenbasis, die bereits verseift ist. Diese sogenannte Schmelz- und Gießseife (Melt & Pour) besteht meist aus pflanzlichen Ölen, Glycerin und anderen Zusätzen. Du kannst sie in vielen Bastelläden oder online kaufen.

Vorteile:

Nachteile:

2. Seife aus fertiger Seife herstellen:

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von fertiger Seife, die du reibst oder schmilzt und dann neu gestaltest. Hierfür eignen sich Naturseifen oder reine Olivenölseifen.

Vorteile:

Nachteile:

Tipps für die Seifenherstellung ohne Natronlauge

Obwohl die klassische Seifenherstellung mit Natronlauge viele Möglichkeiten bietet, kannst du auch ohne Lauge wunderschöne und individuelle Seifen herstellen. Probiere es aus und entdecke die Vielfalt der Seifenherstellung!