Seife mit Milch selber machen: Cremige Pflege für die Haut
Du möchtest Seife selber machen und suchst nach einer besonders pflegenden Variante? Dann ist Seife mit Milch genau das Richtige für dich! Milch verleiht der Seife nicht nur eine cremige Konsistenz, sondern auch wertvolle pflegende Eigenschaften. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Herstellung von Seife mit Milch wissen musst.
Warum Milch in der Seife?
Milch ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Milchsäure. Diese Inhaltsstoffe wirken feuchtigkeitsspendend, beruhigend und regenerierend auf die Haut. Seife mit Milch kann dazu beitragen, die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit zu reduzieren.
Welche Milch eignet sich für die Seifenherstellung?
Du kannst verschiedene Milchsorten für deine Seife verwenden:
- Kuhmilch: Die gängigste Variante, verfügbar in verschiedenen Fettstufen.
- Ziegenmilch: Besonders mild und reich an Nährstoffen.
- Mandelmilch: Eine vegane Alternative, die Feuchtigkeit spendet.
- Kokosmilch: Spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut.
Du kannst sowohl frische Milch als auch Milchpulver verwenden. Frische Milch muss vor der Verwendung eingefroren werden, um eine Reaktion mit der Natronlauge zu vermeiden. Milchpulver wird direkt in die Lauge eingerührt.
Rezept für Seife mit Milch
- 300 g Olivenöl
- 200 g Kokosöl
- 76 g Natronlauge
- 100 ml destilliertes Wasser
- 80 ml gefrorene Milch (oder 25 g Milchpulver)
Achtung: Natronlauge ist ätzend! Gehe vorsichtig damit um und trage unbedingt Schutzbrille und Handschuhe.
Anleitung zur Herstellung von Seife mit Milch
- Sicherheitsvorkehrungen: Sorge für gute Belüftung im Raum. Ziehe Schutzkleidung an und halte Essig bereit, um eventuelle Spritzer der Natronlauge zu neutralisieren.
- Lauge anrühren: Gib das destillierte Wasser in eine hitzebeständige Schüssel. Wiege die Natronlauge ab und gib sie langsam zum Wasser. Wichtig: Gib immer die Natronlauge zum Wasser, niemals umgekehrt! Rühre die Lauge vorsichtig um, bis sie sich aufgelöst hat. Wenn du Milchpulver verwendest, rühre es jetzt in die Lauge ein.
- Öle schmelzen: Erwärme die Fette (Kokosöl) in einem Topf, bis sie geschmolzen sind. Gib das Olivenöl hinzu und lasse die Ölmischung etwas abkühlen.
- Lauge und Öle mischen: Wenn die Lauge und die Ölmischung ungefähr die gleiche Temperatur haben (ca. 30-35°C), gib die gefrorene Milch (falls verwendet) langsam zur Lauge. Gib anschließend die Lauge langsam zu den Ölen. Verrühre die Masse mit dem Pürierstab, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
- Seife in die Form gießen: Gieße die Seifenmasse in die vorbereiteten Formen. Decke die Formen mit einem Tuch ab und lasse die Seife 24-48 Stunden ruhen.
- Seife ausformen und schneiden: Nach der Ruhezeit kannst du die Seife aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
- Reifezeit: Die Seife muss nun reifen. Lege die Seifenstücke an einen luftigen Ort und lasse sie 4-6 Wochen trocknen. In dieser Zeit vervollständigt sich der Verseifungsprozess und die Seife wird milder.
Tipps für die Herstellung von Seife mit Milch
- Temperatur: Achte darauf, dass die Lauge und die Öle nicht zu heiß sind, da die Milch sonst gerinnen kann.
- Verfärbung: Milchseife kann sich während der Reifezeit verfärben. Das ist normal und beeinträchtigt die Qualität der Seife nicht.
- Überfettung: Eine höhere Überfettung (Anteil an nicht verseiften Ölen) sorgt für eine besonders pflegende Seife.
- Duft: Verwende ätherische Öle, die zum Duft der Milch passen, z.B. Lavendel, Vanille oder Honig.
Mit diesem Rezept und den Tipps kannst du deine eigene cremige und pflegende Seife mit Milch herstellen. Viel Spaß beim Seifensieden!