Was ist eine Naturseife? Definition und Kriterien

In Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein und der Suche nach nachhaltigen Alternativen gewinnt Naturseife immer mehr an Beliebtheit. Doch was genau ist eine Naturseife und worin unterscheidet sie sich von herkömmlichen, industriell gefertigten Seifen? Dieser Beitrag liefert dir alle wichtigen Informationen rund um die Naturseife und ihre Besonderheiten.

Was kennzeichnet eine Naturseife?

Naturseife wird im Gegensatz zu industriell gefertigten Seifen ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Die wichtigsten Bestandteile sind:

Naturseifen sind frei von synthetischen Tensiden, Farbstoffen, Duftstoffen und Konservierungsmitteln. Sie enthalten oft wertvolles Glycerin, das als Nebenprodukt bei der Verseifung entsteht und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat.

Kriterien für Naturseife

Es gibt keine gesetzlich geschützte Definition für Naturseife. Um sicherzustellen, dass es sich um eine echte Naturseife handelt, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

Vorteile von Naturseife

Naturseife selber machen

Du kannst Naturseife auch selbst herstellen. Mit der Kaltverseifung kannst du deine eigene Seife mit individuellen Düften und Farben kreieren. Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen und Rezepte.

Naturseife: Die natürliche Wahl für die Hautpflege

Naturseife ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und eine sanfte Reinigung legen. Sie ist nicht nur gut zur Haut, sondern auch zur Umwelt. Probiere es aus und entdecke die Vielfalt der Naturseife!