Was ist der INCI? Inhaltsstoffe in Kosmetik verstehen

Hast du dich schon einmal gefragt, was die vielen komplizierten Bezeichnungen auf der Verpackung deiner Kosmetikprodukte bedeuten? Die Antwort liegt im INCI. INCI steht für "International Nomenclature of Cosmetic Ingredients" und ist ein internationales, standardisiertes System zur Benennung von Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten. Mit dem INCI kannst du die Zusammensetzung deiner Kosmetikprodukte besser verstehen und bewusste Kaufentscheidungen treffen.

Warum gibt es den INCI?

Der INCI wurde 1973 von der amerikanischen "Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association" (CTFA) entwickelt, um eine einheitliche und verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten zu gewährleisten. Vorher wurden Inhaltsstoffe oft mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen, was für Verwirrung sorgte und Vergleiche erschwerte. Dank des INCI sind die Inhaltsstoffe nun weltweit einheitlich benannt, egal ob du ein Produkt in Deutschland, Frankreich oder Japan kaufst.

Wie funktioniert der INCI?

Die INCI-Deklaration listet alle Inhaltsstoffe eines Kosmetikprodukts in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils auf. Das heißt, der Inhaltsstoff, der am meisten in dem Produkt enthalten ist, steht an erster Stelle. Inhaltsstoffe, die nur in geringen Mengen enthalten sind, stehen am Ende der Liste.

Die INCI-Bezeichnungen basieren meist auf lateinischen oder englischen Begriffen. Pflanzenextrakte werden mit ihrem lateinischen Namen angegeben, gefolgt vom englischen Wort für den verwendeten Pflanzenteil (z.B. "Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract" für Kamillenblütenextrakt). Chemische Inhaltsstoffe werden mit ihren international anerkannten chemischen Bezeichnungen (IUPAC-Nomenklatur) aufgelistet.

Wo finde ich den INCI?

Die INCI-Deklaration findest du auf der Verpackung deines Kosmetikprodukts, meist auf der Rückseite oder an der Seite. Sie ist in der Regel unter der Überschrift "Ingredients" oder "Inhaltsstoffe" zu finden.

Wie kann ich den INCI verstehen?

Das Verstehen der INCI-Deklaration erfordert etwas Übung, aber es lohnt sich! Mit einigen Grundkenntnissen kannst du die Zusammensetzung deiner Kosmetikprodukte besser einschätzen und bewusste Kaufentscheidungen treffen.

  • Achte auf die ersten Stellen der Liste: Die Inhaltsstoffe, die an erster Stelle stehen, machen den Hauptbestandteil des Produkts aus.
  • Informiere dich über häufige Inhaltsstoffe: Es gibt viele Online-Ressourcen und Apps, die dir helfen, die INCI-Bezeichnungen zu verstehen.
  • Achte auf allergene Inhaltsstoffe: Wenn du zu Allergien neigst, achte auf Inhaltsstoffe, die als allergen bekannt sind. Diese müssen in der INCI-Liste hervorgehoben werden, z.B. durch Fettdruck.
  • Vergleiche Produkte: Vergleiche die INCI-Listen verschiedener Produkte, um die beste Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

Der INCI: Dein Schlüssel zu transparenter Kosmetik

Der INCI ist ein wichtiges Instrument für Verbraucher, um sich über die Inhaltsstoffe ihrer Kosmetikprodukte zu informieren. Nutze den INCI, um bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und die Produkte zu finden, die am besten zu deiner Haut passen.