Seifen Inhaltsstoffe erkennen: So liest du das Etikett richtig

Du möchtest wissen, was in deiner Seife steckt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffliste! Doch die Deklaration auf Seifenverpackungen kann manchmal verwirrend sein. Mit diesem Beitrag lernst du, Seifen Inhaltsstoffe zu erkennen und das Etikett richtig zu lesen. So kannst du bewusste Kaufentscheidungen treffen und die Seife finden, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.

Die INCI-Deklaration: Internationales Namensverzeichnis für kosmetische Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe von Seifen und Kosmetikprodukten werden in der Regel nach INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) deklariert. Diese internationale Nomenklatur gewährleistet, dass die Inhaltsstoffe weltweit einheitlich benannt werden. Die INCI-Bezeichnungen sind meist auf Lateinisch oder Englisch.

Die Reihenfolge der Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe werden in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils aufgelistet. Das heißt, der Inhaltsstoff, der am meisten in der Seife enthalten ist, steht an erster Stelle. Inhaltsstoffe, die nur in geringen Mengen enthalten sind, stehen am Ende der Liste.

Häufige Inhaltsstoffe in Seife und ihre Bedeutung

  • Sodium Palmate / Sodium Palm Kernelate: Salze der Fettsäuren aus Palmöl bzw. Palmkernöl. Sie wirken als Tenside und sorgen für die Reinigungswirkung der Seife.
  • Sodium Cocoate / Sodium Tallowate: Salze der Fettsäuren aus Kokosöl bzw. tierischem Talg. Auch sie wirken als Tenside.
  • Aqua: Wasser ist ein wichtiger Bestandteil von Seife.
  • Glycerin: Ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der bei der Verseifung entsteht.
  • Sodium Chloride: Kochsalz wird oft hinzugefügt, um die Konsistenz der Seife zu verändern.
  • Parfum: Steht für Duftstoffe, die natürlich oder synthetisch sein können.
  • CI + Nummer: Kennzeichnet Farbstoffe.
  • Limonene / Linalool: Beispiele für allergene Duftstoffe, die ausgewiesen werden müssen.

Worauf achten beim Lesen des Etiketts?

  • Naturseife: Achte darauf, dass die Inhaltsstoffe ausschließlich natürlichen Ursprungs sind und keine synthetischen Zusätze enthalten.
  • Palmöl: Wenn du palmölfreie Produkte bevorzugst, prüfe, ob versteckte Palmölprodukte wie Sodium Palmate enthalten sind.
  • Duftstoffe: Für empfindliche Haut wähle Seifen ohne Duftstoffe oder mit natürlichen Duftstoffen wie ätherischen Ölen.
  • Allergene: Achte auf allergene Duftstoffe, die in der Inhaltsstoffliste ausgewiesen sein müssen.

Weitere Hinweise auf der Seifenverpackung

  • Herstellungsverfahren: Es kann angegeben sein, ob die Seife kaltgerührt oder heißverseift wurde.
  • Hauttyp: Manchmal ist auf der Verpackung angegeben, für welchen Hauttyp die Seife geeignet ist.
  • Zertifizierungen: Zertifikate wie "Ecocert" oder "BDIH" garantieren, dass die Seife aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht.

Mit Wissen zur richtigen Seife

Mit diesem Wissen kannst du Seifen Inhaltsstoffe besser erkennen und das Etikett richtig lesen. So kannst du bewusste Kaufentscheidungen treffen und die Seife finden, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.