Seife und pH-Wert der Haut: Was du wissen solltest
Der pH-Wert spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Haut. Er beeinflusst das Gleichgewicht der Hautflora und den Säureschutzmantel, der die Haut vor schädlichen Einflüssen schützt. Doch wie wirkt sich Seife auf den pH-Wert der Haut aus? Und welche Seifen sind besonders hautfreundlich?
Was ist der pH-Wert?
Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregrad oder die Alkalität einer Lösung. Die Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Werte unter 7 sind sauer, Werte über 7 sind alkalisch (basisch).
Der pH-Wert der Haut
Die Haut hat einen natürlichen Säureschutzmantel mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Dieser leicht saure pH-Wert ist wichtig für die Gesundheit der Haut, denn er:
- hemmt das Wachstum von schädlichen Bakterien und Pilzen
- schützt die Haut vor Austrocknung
- unterstützt die natürliche Hautflora
Wie beeinflusst Seife den pH-Wert der Haut?
Herkömmliche Seifen haben einen alkalischen pH-Wert, der meist zwischen 9 und 11 liegt. Beim Waschen mit Seife wird der pH-Wert der Haut vorübergehend erhöht. Die Haut kann den pH-Wert in der Regel wieder selbst regulieren, jedoch kann häufiges Waschen mit alkalischer Seife den Säureschutzmantel auf Dauer schwächen. Dies kann zu folgenden Problemen führen:
- Trockene Haut: Die Haut verliert an Feuchtigkeit und spannt.
- Juckreiz: Die Haut kann jucken und gereizt sein.
- Empfindlichkeit: Die Haut wird empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen und Allergenen.
- Hautkrankheiten: Die Anfälligkeit für Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Akne kann erhöht sein.
Hautfreundliche Seifen
Es gibt Seifen, die den pH-Wert der Haut weniger stark beeinflussen und daher besonders hautfreundlich sind:
- Syndets: Syndets sind synthetische Waschstücke mit einem niedrigeren pH-Wert, der dem der Haut angepasst ist. Sie reinigen die Haut sanft, ohne den Säureschutzmantel anzugreifen.
- Naturseifen mit hohem Überfettungsgrad: Naturseifen mit einem hohen Überfettungsgrad (über 5%) enthalten einen hohen Anteil an nicht verseiften Ölen und Fetten, die die Haut pflegen und den Säureschutzmantel unterstützen.
- pH-neutrale Seifen: Einige Seifen werden als "pH-neutral" oder "pH-hautneutral" ausgewiesen. Diese Seifen haben einen pH-Wert, der dem der Haut entspricht und somit besonders sanft zur Haut ist.
Weitere Tipps für eine gesunde Haut
- Nicht zu häufig waschen: Wasche deine Haut nicht zu häufig mit Seife, um den Säureschutzmantel nicht zu überstrapazieren.
- Lauwarmes Wasser verwenden: Verwende lauwarmes Wasser zum Waschen. Heißes Wasser trocknet die Haut aus.
- Sanft abtrocknen: Tupfe die Haut nach dem Waschen sanft mit einem weichen Handtuch trocken. Reibe die Haut nicht.
- Feuchtigkeitspflege: Versorge die Haut nach dem Waschen mit Feuchtigkeit. Verwende dazu eine milde und duftstofffreie Lotion oder Creme.
Der pH-Wert der Haut spielt eine wichtige Rolle für ihre Gesundheit. Häufiges Waschen mit alkalischer Seife kann den Säureschutzmantel schwächen und zu Hautproblemen führen. Wähle daher eine milde Seife mit einem hautfreundlichen pH-Wert und unterstütze die natürliche Schutzfunktion deiner Haut.