Natürliche Seifen Inhaltsstoffe: Was steckt drin?
Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliche Kosmetik und Körperpflegeprodukte. Naturseife liegt dabei voll im Trend, denn sie reinigt die Haut sanft und pflegt sie gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen. Doch was genau steckt eigentlich in Naturseife und was macht sie so besonders?
Was unterscheidet Naturseife von herkömmlicher Seife?
Herkömmliche Seifen, wie wir sie aus dem Supermarkt kennen, enthalten oft synthetische Tenside, Farb- und Duftstoffe sowie Konservierungsmittel. Naturseife hingegen wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, vorwiegend aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Sie ist frei von synthetischen Zusätzen und somit besonders hautverträglich.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Naturseife
Die Basis jeder Naturseife bilden pflanzliche Öle und Fette. Diese werden mit Natronlauge verseift, wodurch Seife und Glycerin entstehen. Je nach Rezeptur und gewünschter Wirkung werden verschiedene Öle und Fette verwendet.
- Olivenöl: Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Es wirkt pflegend und feuchtigkeitsspendend und eignet sich für alle Hauttypen.
- Kokosöl: Kokosöl hat reinigende und antibakterielle Eigenschaften. Es macht die Seife hart und schäumend.
- Palmöl: Palmöl erzeugt eine harte und langanhaltende Seife. Achte beim Kauf von Naturseife darauf, dass das Palmöl aus nachhaltigem Anbau stammt.
- Sheabutter: Sheabutter ist reich an Vitaminen und Fettsäuren. Sie pflegt die Haut und macht sie geschmeidig.
- Rizinusöl: Rizinusöl macht die Seife schaumig und pflegend. Es eignet sich besonders für trockene und empfindliche Haut.
Neben den Basisölen können Naturseifen weitere natürliche Inhaltsstoffe enthalten:
- Ätherische Öle: Ätherische Öle verleihen der Seife einen angenehmen Duft und wirken je nach Öl beruhigend, anregend oder antiseptisch.
- Kräuter: Getrocknete Kräuter wie Lavendel, Kamille oder Rosmarin pflegen die Haut und geben der Seife eine natürliche Farbe und einen rustikalen Look.
- Tonerden: Tonerden wie weiße Tonerde oder grüne Tonerde reinigen die Haut porentief und absorbieren überschüssigen Talg.
- Natürliche Farbstoffe: Naturseifen können mit natürlichen Farbstoffen wie Kakaopulver, Kurkuma oder Rote-Beete-Pulver gefärbt werden.
Die Vorteile von Naturseife
- Hautverträglichkeit: Naturseife ist frei von synthetischen Zusätzen und daher besonders hautverträglich.
- Pflegende Wirkung: Die in Naturseife enthaltenen pflanzlichen Öle und Fette pflegen die Haut und machen sie geschmeidig.
- Umweltfreundlich: Naturseife ist biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht mit schädlichen Chemikalien.
- Individualität: Naturseifen gibt es in unzähligen Variationen mit verschiedenen Düften, Farben und pflegenden Zusätzen.
Naturseife selber machen
Du kannst Naturseife auch selbst herstellen. Mit der Kaltverseifung kannst du deine eigene Seife mit individuellen Düften und Farben kreieren. Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen und Rezepte.
Naturseife – die natürliche Wahl für die Hautpflege
Naturseife bietet eine natürliche und hautfreundliche Alternative zu herkömmlichen Seifen. Sie reinigt die Haut sanft, pflegt sie mit wertvollen Inhaltsstoffen und schont die Umwelt. Probiere es aus und entdecke die Vielfalt der Naturseife!